Geschichte

Aus dem Gründungsdokument des "Gesangverein Mettlen"von 1862:

Den 21. Dezember (1862) wurde in Mettlen ein Gesangverein "Männerchor" gegründet. Derselbe beschliesst nun mit aller Strenge und Genauigkeit festzuhalten an folgenden


Statuten

1. Der Zweck des Vereins ist, sich in der Kunst des Gesanges zu üben und auszubilden, um dadurch das gesellschaftliche Leben zu veredlen und zu verschönern.
...

12. Rauchen oder sonstige Störungen (durch unnützes Geschwätz, Gelächter etc.) während der Übungen werden mit 10 cts. bestraft.


Motto

"Wo man singt, da lass dich gerne nieder, böse Menschen haben keine Lieder."




Über den Verein:

Der Gemischte Chor Mettlen hat eine lange Geschichte, der erste Vorgängerverein wurde bereits 1862 ins Leben gerufen unter dem Namen Gesangsverein Mettlent

Uns ist es ein Anliegen, dass der Chor mit der Zeit geht, nur so gelingt es, über all die Jahre attraktiv für die Sängerinnen und Sänger und aber auch für das Publikum zu bleiben. Wir sind etwa 30 sehr engagierte aktive Mitglieder und pflegen nach der Probe das gemütliche Zusammensein. 

Unsere Dirigentin Yasmin Stadler ist stets mit voller Motivation dabei und hat einen reichen Fundus an zeitgemässem Liedgut. Wir singen fast alles, von Pop über Schlager, Gospel und Mundart, auf Englisch, Französisch oder Latein..

Haben Sie Lust darauf, etwas Neues zu wagen?
Wir suchen immer neue gmögige Personen, die Freude am Singen haben und uns diese Freude am Singen und an der Geselligkeit spüren lassen. Wir singen nämlich auch gerne in der Beiz weiter.

Meilensteine in der Geschichte:

1862: Gründung des Gesangverein Mettlen
1928: Auflösung des Männerchors
1944: Der Männerchor probt wieder
1957: Erster Auftritt des Gemischten Chors Mettlen (Turnhalleneinweihung)
1958: Jährlich Abendunterhaltung mit der Musikgesellschaft Helvetia Mettlen
1987: 125-Jahr-Jubiläum
1991: Gründung des Gemischten Chors
2002: Erstes Chor Pub mit 11 Chören durchgeführt
2004: Erste Unterhaltung ohne Musikgesellschaft